hunakea Zahnsalz
Share
Entstehung
1850 wurde die erste Zahnpasta in den USA hergestellt. Davor wurden für die Zahnpflege – so auch heute noch – auf der ganzen Welt Salze und Pulver in unterschiedlichster Zusammensetzung, Körnung und Farbe verwendet. Archäologische Zahnbefunde und schriftliche Quellen belegen die lange Tradition von Zahnsalz, die weit über 3.000 Jahre zurückgeht. Auf der Basis überlieferter Methoden natürlicher Zahnpflege wurde unser hunakea-Zahnsalz in seiner heutigen Zusammensetzung entwickelt. Es sollte die Zähne pflegen und schützen, die Mundflora unterstützen sowie wohlschmeckend sein. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit war es so weit: Eine ausgewogene Mischung aus natürlichen mineralischen und pflanzlichen Rohstoffen war entstanden. Mit Hilfe neuer technischer Verfahren lässt sich ein hoher Reinheits- und Feingheitsgrad erzielen.
Diese Mischung wird heute in einem speziellen Verfahren mikronisiert, d. h. zu einem feinen Pulver vermahlen, um eine zahnschonende Anwendung für den täglichen Bedarf zu ermöglichen. Es wird u. a. Xylitol* verwendet, das in vielen Studien* seine karieshemmende bzw. sogar -rückbildende Wirkung unter Beweis gestellt hat.
- Die sogenannten Turku-Studien aus Finnland konnten eine signifikante Reduktion von Karies bei der Verwendung von Xylitol belegen (siehe u. a. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/795260).
Das weiße Geheimnis
Wie kommt unser Zahnsalz nun zu seinem Namen? Es duftet frisch nach Meersalz und Minze. Seine Farbe ist weiß. Die Wurzeln der Herstellung gehen zurück auf überlieferte Rezepturen alter Kulturen. Ein wenig Mystik und Geheimnis schwingt hier immer mit. Mit hunakea ist also ein kleines weißes Geheimnis entstanden. In der hawaiianischen Sprache gibt es dafür wunderbare Wörter: huna steht u. a. für das Wort „Geheimnis“ und kea u. a. für „weiß“. Das Logo ist alten hawaiianischen Tätowierungen entlehnt und steht für kea in einem mystischen Zusammenhang.
Einmal hunakea – immer wieder hunakea! Sie werden Ihre Zahnpastatube vielleicht bald nicht mehr anrühren wollen. Eine Tube lässt sich mitunter schneller greifen und die Paste ist leichter auf die Bürste aufzutragen, aber der Frischgeschmack von hunakea und das Glättegefühl auf den Zähnen sind nicht zu ersetzen. Für uns gehen Qualität und Reinheit vor Schnelligkeit und Bequemlichkeit. Sich die Zeit nehmen. Es sich wert sein. Die Harmonie von Optik, Geruch, Geschmack und Haptik spüren und genießen. Alle Sinne teilhaben lassen. Nutzen Sie die Zeit zum Erfrischen. Auch weit in den Tag hinein die Frische schmecken und sich gepflegt und geschützt fühlen. Ihre Zähne, Ihre Zunge, Ihr Mund, Ihr Atem, ja, Ihre Seele werden es Ihnen danken. Hierfür steht hunakea. Aber probieren Sie selbst …